Nachhaltigkeit

News-Detailseite

 

Nachhaltigkeitswoche ist ein voller Erfolg

|

Vom 20. bis 24. Januar 2025 hat die AG Nachhaltigkeit an der Hochschule Offenburg vielfältige Aktionen organisiert, die gut ankamen.

Zahlreiche Menschen stehen in einem Foyer und es werden Fahhräder repariert
© AG Nachhaltigkeit

Der Fahrradcheck war sehr gefragt.

Zum Auftakt stellte sich am Montag der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) im Foyer des B-Gebäudes vor. In Kooperation mit Radsport Schrempp aus Bohlsbach wurden beim ADFC-Fahrradcheck rund 30 Fahrräder von Studierenden und Mitarbeitenden kostenlos überprüft und kleinere Reparaturen vorgenommen. Der Andrang dabei war so groß, dass trotz zusätzlicher Arbeitszeit nicht alle Fahrräder gecheckt werden konnten.

Etwas ruhiger ging es dann am Dienstag beim "Maker Space" zu. Hier konnten Interessierte vorbeikommen und mit fachkundiger Unterstützung defekte Gegenstände reparieren. Das wohl aufwändigste Projekt des Tages war die Instandsetzung einer Heißluftfritteuse.

Auch die Mensa beteiligte sich aktiv an der Nachhaltigkeitswoche, indem sie täglich ein veganes Gericht und an zwei Tagen ausschließlich Veggie-Gerichte anbot. Das Mensateam verdeutlichte zudem eindrucksvoll, wie viele Servietten jährlich ungenutzt im Müll landen. Zukünftig gilt daher: Servietten nur nehmen, wenn sie wirklich benötigt werden, um die Abholzung der Wälder zu minimieren. 

Auch durch die Nutzung der Suchmaschine Ecosia kann jede und jeder dazu beitragen, dass die Wälder erhalten bleiben, denn für jede Suchanfrage wird ein Baum gepflanzt. Die AG Nachhaltigkeit informierte dazu am Donnerstag umfassend durch Plakate, Rundmail, Instagram-Post, Flyer und einen Eintrag im Intranet, sodass es kaum möglich war, an diesem Tag nicht von Ecosia zu hören. Später am Abend fand dann die Umweltnacht der Fakultät M+V statt, bei der Informationen zu Umwelt, Studium und Klimaschutz bereitgestellt wurden.

Den Abschluss der Nachhaltigkeitswoche bildete am Freitagabend die Filmvorführung von "WALL·E – Der Letzte räumt die Erde auf" in D 001. Dabei konnten sich die Teilnehmenden entspannt zurücklehnen und den Film genießen. Insgesamt war die Nachhaltigkeitswoche abwechslungsreich und aus Sicht der AG Nachhaltigkeit ein voller Erfolg.